Um diese Webseite für Sie optimal darzustellen verwenden wir aus technischen Gründen Cookies. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern.
Generell haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren.
Durch das Benutzen unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
SG Kornburg e.V.

Kontakt

SG Kornburg e.V.
Termine
Schießsport
Schießstände
Bürgerschießen
Otto-Wälzlein-Pokal
Jugend
Bogenschießen
Blasrohrschießen
Böllerschützen
Chronik
Dokumente
Kontakt

Mobile Ansicht Desktop Ansicht

Bevorstehende Termine

Wir haben geöffnet

  • Do., 23.10.2025
    Vereinsmeisterschaft LG und LG Auflage
  • Di., 04.11.2025
    Vereinsmeisterschaft Blasrohr
  • Do., 06.11.2025
    Vereinsmeisterschaft LP Auflage

  • heute
    15:00-18:00
  • So., 19.10.2025
    09:30-12:30
  • Do., 23.10.2025
    18:30-22:00

zu den Terminen...

Aktuelles

Bürgerschießen 2025 – Gemeinschaft, Präzision und Begeisterung

Veröffentlicht von Lars Becker am 16.07.2025

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ eröffnete der Erste Schützenmeister der Schützengruppe Kornburg, Helmut Ruhl, die feierliche Preisverleihung des Bürgerschießens 2025. „Schön, dass Ihr alle kommen konntet“, begrüßte er die zahlreichen Gäste – darunter auch der Nürnberger CSU-Stadrat Andreas Krieglstein- sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das diesjährige Bürgerschießen fand vom Freitag, 13. Juni bis Donnerstag, 26. Juni 2025 auf den modernen elektronischen Luftdruck-Ständen der Schützengruppe Kornburg statt. Wetter und Organisation spielten bestens mit – die Veranstaltung verlief reibungslos.

Besonderer Dank ging an die engagierten Mitglieder der Schützengruppe: „Ohne Zusammenhalt und tatkräftige Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer“, so Ruhl.

Mit Freude stellte er fest, dass 240 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben, darunter 10 Jugendliche mit dem Luftgewehr sowie 40 Kinder, die sich am Lichtgewehr versucht haben. „Vielleicht entdeckt ja der eine oder die andere die Freude am Schießsport – wir freuen uns über alle, die mal an einem Donnerstagabend ins Training schnuppern möchten.“

Auch 2025 wechselte das Reglement bei der Platzvergabe: In diesem Jahr entschied der beste Teiler über den ersten Platz.

In der Jugendwertung belegte Felix Fürst mit einem 62,6- Teiler den ersten Platz vor Henry Schmitter (74,5 Ringe), Luca Sulzer (158,3 Teiler) und Lilly Konrad (62,7 Ringe). Neben Geldpreisen und Urkunden gab es für die ersten drei Plätze auch einen Pokal.

Kinder unter 12 Jahren traten in der Lichtgewehr-Klasse an. Der Pokal für den ersten Platz ging an Lani Schmitter (83 Ringe). Samia Tschierschke (78 Ringe) und Alea Naumann (ebenfalls 78 Ringe, aber eine besser Zehntelwertung) erhielten für den zweiten und dritten Platz eine Urkunde. Alle Kinder, die mit dem Lichtgewehr geschossen haben, durften sich nach der Veranstaltung eine süße Belohnung bei Schützenmeister Helmut Ruhl abholen.

Die teilnehmenden Vereine und Gruppen mit den meisten Schützinnen und Schützen erhielten Gutscheine für Spalter Bier. Bei der Meistbeteiligung ging der erste Platz an die Gruppe Maria Königin (42 Teilnehmer) vor der Freiwillige Feuerwehr Kornburg (25 Teilnehmer) und dem Weißen Lamm (20 Teilnehmer). Alle Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern bekamen ein 5-Liter-Fässchen.

Bei der Erwachsenenwertung siegte Markus Oßwald (21,0 Teiler) vor Ali Naeemi (88,1 Ringe) und Rocco (33,7 Teiler). Sie konnten sich über einen Fresskorb freuen. Alle weiteren  Preisträgerinnen und Preisträger der Plätze 4 bis 30 durften sich aus einer Auswahl hochwertiger Sachpreise ihren Gewinn frei aussuchen.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Proklamation des Bürgerkönigs 2025. Melanie Gössel (2517,7-Teiler, „bester Nuller“) erhielt als Wurstkönigin einen Ring Stadtwurst. Ritterin zur Linken (3. Platz) ist Sonja Fürst (209,6-Teiler), Ritter zur Rechten (2. Platz) Dominik Schwendtner-Beigel (190,9 Teiler). Mit einem 173,1 Teiler schließlich ist Marcus Heise neuer Bürgerkönig 2025.

Zu seinen Ehren schossen anschließend die Böllerschützen der SG Kornburg mit Handböllern und der Böllerkanone. Bereits am Freitag hatten sie zur Eröffnung der Kornburger Kärwa 2025 geböllert.

Als Fazit bleibt festzustellen: Das Bürgerschießen 2025 war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und gemeinschaftlich. Die Schützengruppe Kornburg bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!

Zuletzt geändert am: 16.07.2025 um 15:53

Zurück zur Übersicht

Kommentare

Kein Kommentar gefunden

Kommentar hinzufügen

Über uns

 
Unser Verein befindet sich in Kornburg, einem südlichen Vorort von Nürnberg zwischen Schwabach und Wendelstein. Als Verein des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltsteins führen uns die meisten Wettkämpfe und Veranstaltungen in den Landkreis Roth.
Auf 4 modernen Schießständen können Sie bei uns Luftgewehr und -Pistole, Kleinkaliber, Bogen und Blasrohr schießen. Fachkundige Trainer und vereinseigenens Equipment erleichtern Ihnen den Einstieg. Oder messen Sie sich einmal im Jahr mit allen anderen Kornburgerinnen und Kornburgern beim traditionellen Bürgerschießen.
Hervorgegangen aus dem Krieger- und Veteranenverein Kornburg liegt uns nicht nur modernster Schießsport am Herzen sondern auch die Ausübung althergebrachter Traditionen wie das Böllerschießen oder das Königsschießen auf den Holzadler. 
 

Das alles macht uns auch zu einem Teil des  Immateriellen Kulturerbes "Schützenwesen in Deutschland".

Anschrift

Schützengruppe Kornburg e.V.
Mauserweg 80
90455 Nürnberg

Tel.: 09129 / 3368

Email:  info@sg-kornburg.de

Öffnungszeiten Schützenhaus

Donnerstag: 18:30 - 22:00 Uhr
Samstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:30 - 12:30 Uhr 
Schießbetrieb allgemein siehe dort
Jugendtraining  siehe dort
Bogentraining  siehe dort

Verbände

 

Jahresbeiträge

Vollbeitrag: 132,00 €
Familienbeitrag: 139,00 €

Satzug und Vereinsregister

Satzung (PDF)

Registergericht: Amtsgericht Nürnberg
Vereinsregisternummer: VR1581

Alle Inhalte (c) SG Kornburg e.V.
Impressum , Nutzungsbedingungen , Haftungsausschluss , Datenschutzerklärung
powered by WebsiteBaker
  Login