Um diese Webseite für Sie optimal darzustellen verwenden wir aus technischen Gründen Cookies. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern.
Generell haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren.
Durch das Benutzen unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
SG Kornburg e.V.

Kontakt

SG Kornburg e.V.
Termine
Schießsport
Schießstände
Bürgerschießen
Otto-Wälzlein-Pokal
Jugend
Bogenschießen
Blasrohrschießen
Böllerschützen
Chronik
Dokumente
Kontakt

Mobile Ansicht Desktop Ansicht

Bevorstehende Termine

Wir haben geöffnet

  • Do., 23.10.2025
    Vereinsmeisterschaft LG und LG Auflage
  • Di., 04.11.2025
    Vereinsmeisterschaft Blasrohr
  • Do., 06.11.2025
    Vereinsmeisterschaft LP Auflage

zu den Terminen...

  • heute
    09:30-12:30
  • Do., 16.10.2025
    18:30-22:00
  • Sa., 18.10.2025
    15:00-18:00

 

Aktuelles

Unser Schützenausflug 2025 ins Vogtland

Veröffentlicht von Lars Becker am 10.10.2025

Natur und Genuss

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 unternahm die Schützengruppe Kornburg einen abwechslungsreichen Ausflug in das Fichtelgebirge und das Vogtland. Bei der dreitägigen Fahrt standen Kultur, Handwerkskunst und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt.

Auf den Spuren des „Weißen Goldes“

Pünktlich um 8:00 Uhr startete der Bus an der Venatoriusstraße in Kornburg. Nach einer gemütlichen Brotzeitpause in der Nähe des Fichtelsees erreichte die Gruppe gegen Mittag das Porzellanikon in Selb, Europas größtes Porzellanmuseum. Bei einer interessanten Führung durch die historischen Trommelmühlen erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Kunst der Porzellanherstellung – vom Drehen eines Bechers bis zum Gießen von Hohlgeschirr. Anschließend blieb Zeit, den Museumsshop zu besuchen und die feinen Erzeugnisse des „Weißen Goldes“ zu bewundern.

Das Mittagessen im stimmungsvollen Restaurant „Altes Brennhaus“ bot Gelegenheit zu anregenden Gesprächen, bevor es weiter ins Hotel Vogtland ging. Der Tag klang bei einem reichhaltigen Buffet-Abendessen in geselliger Runde aus.

Wasser, Weite und Flugkunst

Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet mit frisch zubereiteten Eierspeisen führte die Fahrt zur Talsperre Pöhl, einem beliebten Ausflugsziel im Vogtland. Um 11:00 Uhr stach die Gruppe zu einer einstündigen Schiffsrundfahrt in See und genoss die malerische Mittelgebirgslandschaft mit ihren verträumten Dörfern und eindrucksvollen Bauwerken.

Beim anschließenden Mittagessen im Restaurant Panorama Pöhl mit Seeterrasse schmeckte das Essen gleich doppelt so gut. Der nächste Programmpunkt war ein echter Höhepunkt: In der Falknerei Herrmann erlebten die Teilnehmer eine faszinierende Flugvorführung mit Greifvögeln aus nächster Nähe.

Zurück im Hotel blieb Zeit zum Entspannen, bevor der Tag erneut mit einem abwechslungsreichen Buffet-Abendessen endete.

Musik, Handwerk und Heimatklänge

Nach dem Frühstück und dem Check-out führte die Reise weiter nach Markneukirchen, der traditionsreichen Stadt des Musikinstrumentenbaus. Hier standen zwei Führungen zur Auswahl: musikinteressierte Teilnehmer besuchten das Musikinstrumenten-Museum, während handwerksbegeisterte Reisende das Historische Sägewerk besichtigten.

Zum Mittagessen kehrte die Gruppe im Gasthof „Goldener Anker“ in Bad Elster ein, bevor am Nachmittag die Heimreise angetreten wurde. Bei einem letzten Zwischenstopp mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ließen die Reisenden die Erlebnisse Revue passieren.

Gegen 18:00 Uhr traf die Gruppe wieder wohlbehalten in Kornburg ein – bereichert um viele Eindrücke, neue Erfahrungen und gemeinsame Erinnerungen an drei rundum gelungene Tage.

Und an dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an unseren Reiseleiter Julian Ziegler sowie an unseren Busfahrer Alfred Schwarz.

Zuletzt geändert am: 10.10.2025 um 15:50

Zurück zur Übersicht

Über uns

 
Unser Verein befindet sich in Kornburg, einem südlichen Vorort von Nürnberg zwischen Schwabach und Wendelstein. Als Verein des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltsteins führen uns die meisten Wettkämpfe und Veranstaltungen in den Landkreis Roth.
Auf 4 modernen Schießständen können Sie bei uns Luftgewehr und -Pistole, Kleinkaliber, Bogen und Blasrohr schießen. Fachkundige Trainer und vereinseigenens Equipment erleichtern Ihnen den Einstieg. Oder messen Sie sich einmal im Jahr mit allen anderen Kornburgerinnen und Kornburgern beim traditionellen Bürgerschießen.
Hervorgegangen aus dem Krieger- und Veteranenverein Kornburg liegt uns nicht nur modernster Schießsport am Herzen sondern auch die Ausübung althergebrachter Traditionen wie das Böllerschießen oder das Königsschießen auf den Holzadler. 
 

Das alles macht uns auch zu einem Teil des  Immateriellen Kulturerbes "Schützenwesen in Deutschland".

Anschrift

Schützengruppe Kornburg e.V.
Mauserweg 80
90455 Nürnberg

Tel.: 09129 / 3368

Email:  info@sg-kornburg.de

Öffnungszeiten Schützenhaus

Donnerstag: 18:30 - 22:00 Uhr
Samstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:30 - 12:30 Uhr 
Schießbetrieb allgemein siehe dort
Jugendtraining  siehe dort
Bogentraining  siehe dort

Verbände

 

Jahresbeiträge

Vollbeitrag: 132,00 €
Familienbeitrag: 139,00 €

Satzug und Vereinsregister

Satzung (PDF)

Registergericht: Amtsgericht Nürnberg
Vereinsregisternummer: VR1581

Alle Inhalte (c) SG Kornburg e.V.
Impressum , Nutzungsbedingungen , Haftungsausschluss , Datenschutzerklärung
powered by WebsiteBaker
  Login