Mobile Ansicht Desktop Ansicht
COVID-19 Situation: Schießstände: geschlossen, Gaststätte: geschlossen
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
COVID-19: Aktuelle Informationen
Wichtig: Die Jahreshauptversammlung findet 2021 erst am 5.6. und nicht wie üblich im Januar statt!
COVID-19: Aktuelle InformationenZurück zur Übersicht |
Update vom 30.10.: Aufgrund des neuerlichen Lockdowns ist ab dem 2.11. der Schießbetrieb untersagt und die Gaststätte geschlossen. Alle Veranstaltungen sind während des Lockdowns abgesagt.
Allen derzeitigen Maßnahmen, Einschränkungen und Auflagen liegen die Verordnungen der bayer. Staatsregierung sowie die Auflagen der Stadt Nürnberg zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie zugrunde. Wir richten uns dabei u.A. nach den daraus abgeleiteten Vorgaben und Empfehlungen des BSSB:
Im Zusammenhang mit dem neuerlichen Lockdowns ist die Gaststätte ab dem 2.11. geschlossen.
Die Öffnung der Gaststätte hängt vom Infektionsgeschehen (Corona Ampel) der Stadt Nürnberg ab:
Der Schankdienst wird bei geöffneter Gaststätte gemäß Schankdienstplan geführt.
Die Nutzung der Vereinsräume zur Ausübung des Schießsports oder für Veranstaltungen jeglicher Art ist ab dem 2.11. untersagt..
Die Nutzung der Vereinsräume ist unter Einhaltung der Auflagen möglich.
Alle Schießstände sind ab dem 2.11. gesperrt.
Das Trainieren auf allen Schießständen ist wieder erlaubt.
Es gelten Auflagen, insbesondere:
Jeder Schütze ist selbst für die Einhaltung dieser Regeln verantwortlich! Bei Nichtbefolgung müssen die Schießstände für alle wieder gesperrt werden.
Um allen Schützen die Nutzung der Stände zu ermöglichen sprecht euch bitte untereinander oder mit den jeweiligen Spartenleitern / Aufsichten zwecks Trainingszeiten und Standbelegungen ab!
Auf dem LG/LP Stand dürfen maximal 5 Schützen sowie ein Trainer oder Standaufsicht anwesend sein.
Unsere Trainingszeiten auf dem LG/LP Stand sind bis auf weiteres:
Bitte sprecht euch zwecks Standbelegung/Einplanung mit unserer Sportleitering Renate Distler ab (siehe
Kontakte)
Auf der Bogenwiese dürfen maximal 7 Schützen sowie eine Standaufsicht anwesend sein.
Es gelten die üblichen Trainingzeiten (siehe unter
Bogenschießen).
Bitte sprecht euch zwecks Standbelegung/Einplanung mit Julius Altenberger ab (Kontakt siehe Rubrik
Bogenschießen).
Auf dem Blasrohrstand dürfen maximal 2 Schützen gleichzeitig trainieren.
Auf dem KK-Stand dürfen maximal 2 Schützen sowie eine Aufsicht anwesend sein.
Ob die anstehenden Termine stattfinden können, hängt vom Infektionsgeschehen und der damit verbundenen Auflagen (Corona-Ampel) ab.
Wir planen alle Termine zunächst regulär ein, müssen diese aber unter Umständen kurzfristig absagen oder verschieben.
Bitte werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unsere Termin-Liste.
Informieren Sie sich bitte bei der Sportleitung oder den Verbänden wie und unter welchen Bedingungen Wettkämpfe und Meisterschaften stattfinden.
Veröffentlicht von Lars Becker am 12.04.2020 (Aktualisiert am 30.10.2020)
Zurück zur ÜbersichtKein Kommentar gefunden |
![]() |
Unser Verein befindet sich in Kornburg, einem südlichen Vorort von Nürnberg zwischen Schwabach und Wendelstein. Als Verein des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltsteins führen uns die meisten Wettkämpfe und Veranstaltungen in den Landkreis Roth. |
![]() |
|
![]() |
Auf 4 modernen Schießständen können Sie bei uns Luftgewehr und -Pistole, Kleinkaliber, Bogen und Blasrohr schießen. Fachkundige Trainer und vereinseigenens Equipment erleichtern Ihnen den Einstieg. Oder messen Sie sich einmal im Jahr mit allen anderen Kornburgerinnen und Kornburgern beim traditionellen Bürgerschießen. |
![]() |
|
![]() |
Hervorgegangen aus dem Krieger- und Veteranenverein Kornburg liegt uns nicht nur modernster Schießsport am Herzen sondern auch die Ausübung althergebrachter Traditionen wie das Böllerschießen oder das Königsschießen auf den Holzadler. |
![]() |
|
Das alles macht uns auch zu einem Teil des Immateriellen Kulturerbes "Schützenwesen in Deutschland". |